Für die Jugendlichen gab es an diesem Abend die sogenannten „Helferabzeichen“. Normalerweise gibt es diese nicht vor dem Eintritt in den Dienst der Aktiven. Deswegen wurden hierfür besondere Jugendversionen beschafft. Ebenfalls wurde eine kleine „Belohnung“ an die 6 Jugendlichen mit den meisten Stunden in diesem Jahr vergeben. Nachdem Elternabend blieben noch einige Eltern und schauten sich die Unterkunft an oder unterhielten sich noch bei einem kleinen Imbiss.

Nachdem dann auch die letzten Eltern gegangen waren, begann schon parallel der Dienst der Aktiven Helferinnen und Helfer. Bis zum Abendessen könnten sich die Jugendlichen auf dem Gelände und in der Unterkunft austoben. Um 21.00 Uhr gab es dann nun auch endlich Abendessen, mit den Erwachsenen zusammen.Nachdem Essen haben sich die Jugendlichen zusammen die Bilder der vergangenen Jugendfahrten in 2011 angeschaut, wo viele schöne Erinnerungen wieder hochkamen. Um 00.00 Uhr war dann Bettruhe.

Am Samstagmorgen wurde nach dem Frühstück bis 11.30 Uhr noch Theoretische Ausbildung betrieben. Danach gab es das gemeinsame Mittagessen. Um 13.00 Uhr ging es dann bis 15.00 Uhr zum Bowlen nach Hattorf, was allen Jugendlichen sehr viel Spaß gemacht hat.

Am Ende bekamen die Jugendlichen noch ein „Nikolausgeschenk“. Mit dieser Weihnachtsfeier ist das Jahr 2011 abgeschlossen, und alle Jugendlichen freuen sich schon auf das neue Jahr, wo u. a. Fahrten ins Bundesjugendlager nach Landshut oder eine Fahrt nach Haltern am See vorgesehen ist.