Osterode. Dienst für die Minigruppe des Technischen Hilfswerks (THW).
Es wurde wieder gebastelt und die Kinder lernten einiges über die Dichte von Öl und Wasser, Fließgeschwindigkeit und übten handwerklich.
Warum schwimmt Öl oben ? Warum kann man zwar Öl und Wasser kurzfristig mischen, aber nicht auf Dauer ? Diese und weitere Fragen wurden beim Dienst der Minigruppe geklärt und am praktischen Beispiel gezeigt. Dieses hat auch einen Bezug zum THW – sollten die Kinder mal mit der Fachgruppe Ölschaden zusammenkommen, oder irgendwo eine Ölsperre auf dem Wasser sehen, wissen sie nun warum es reicht, das nur die obersten 30 cm mit der Ölsperre im Wasser ausreichen, weil das Öl oben schwimmt und es sich dort leicht abschöpfen/absaugen läßt.
Zum Thema Luft wurde Backpulver in ein Glas gefüllt und ein brennendes Teelicht eingesetzt und das Ganze mit Essig behandelt. Das entstandene Kohlenstoffmonoxid entzog dem Ganzen den Sauerstoff und „löschte“ somit das Feuer.
Es folgte der Gummibärchentauchgang. Eine Schale mit Wasser, ein leeres Teelicht als Schwimmkörper und ein Gummibärchen zeigten eindrucksvoll was passiert wenn man mit einem umgestülpten Glas das Teelicht in das Wasser drückt und das Gummibärchen keine nasse Füße bekommt, weil die Luft das Wasser verdrängt.
Das Bemalen von Kaffeefiltern, Mischen von Farben und erzeugen von Farbverläufen rundeten den Tag ab. Es wurde viel gelacht und die Kinder hatten eine kurzweilige Zeit beim THW verbracht.
Weitere Informationen zur Mitarbeit im THW erhalten Sie unter www.thw-osterode.de/mitmachen
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Minigruppe
Minigruppen vermitteln technikbegeisterten Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren das THW spielerisch und pädagogisch sinnvoll. In den Gruppenstunden beschäftigen sie sich ihrem Alter angepasst zum Beispiel mit Stichen und Bunden, einfacher Holzbearbeitung oder Drachenbau und erlernen so erste Fachkompetenzen. Neben der Schaffung einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung für Kinder wie gemeinsam zu spielen, basteln, malen, Handwerken und Ausflüge unternehmen, steht auch die Förderung von Sozialkompetenzen wie Teamwork und sozialem Verhalten im Vordergrund. Mit dem Erreichen des 10. Lebensjahres können die Kinder dann in die THW-Jugendgruppe wechseln.
Seit dem Jahr 2003 engagieren sich die THW-Jugend und die Bundesanstalt THW bei Angeboten für Mädchen und Jungen, die jünger als zehn Jahre sind. Die Kinder, so genannte „Minis“, die sich für den Beitritt in eine Minigruppe entscheiden, binden sich früh an das THW und die THW-Jugend. Gleichzeitig stellt die Gründung beziehungsweise das Vorhandensein einer Minigruppe ein Angebot für die Betreuung von Kindern der ehrenamtlichen THW-Helferinnen und -Helfer dar.
Bundesweit sind mehr als 1.000 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren in aktiv.
THW
Das Technische Hilfswerk ist die operative Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes. Sie leistet technisch-logistische Hilfe im Inland wie im Ausland. Rund 80.000 Menschen, darunter Techniker, Ingenieure, aber auch Spezialisten aus vielen weiteren Fachrichtungen, engagieren sich ehrenamtlich in 665 THW-Ortsverbänden. Sie sind kompetente Partner der Feuerwehren, der Polizei sowie der Hilfsorganisationen bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen. Unterstützt wird dieses ehrenamtliche Engagement durch rund 1.000 hauptamtlich Beschäftigte in den 66 Regionalstellen, den acht Dienststellen der Landesverbände, der THW-Bundesschule sowie der THW-Leitung in Bonn. Das THW ist bundesweit einheitlich organisiert und ein verlässlicher Partner. Auf allen örtlichen Ebenen stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn Sie das Technische Hilfswerk anfordern wollen, brauchen Sie nur mit dem nächstgelegenen THW-Ortsverband oder der THW-Regionalstelle Kontakt aufzunehmen. Sie eröffnen den Zugang zum „technischen Baukasten“ des THW, der für eine Reihe von Schadenslagen die passenden Spezialeinheiten mit fachkundigen Einsatzkräften aus dem gesamten, bundesweiten Einsatzpotenzial bereithält.