Osterode. Zur Jahreshauptversammlung hat die THW-Helfervereinigung, Ortsverein Osterode e.V. am 06.04.2019 geladen.

Alle Jahre wieder … wird die Jahreshauptversammlung im Frühjahr eines jeden Jahres durchgeführt. Zahlreiche Mitglieder waren in der Unterkunft des Technischen Hilfswerks (THW) Osterode erschienen und die Versammlung konnte ordnungsgemäß durchgeführt werden.

Nach dem Kassenbericht, dem Rückblick über das Erreichte und die neuen Ziele wurden auch Wahlen abgehalten.

Die Wahl zum 2. Vorsitzenden stand an und Mathias Paul stellte sich zur Wiederwahl und wurde neu gewählt, Arne Hellfritzsch wurde neu in das Amt des Kassenprüfers gewählt. Ausgeschieden ist Kassenprüfer Uwe Brinkmann. Dank an dieser Stelle an Uwe für die Arbeit und die Zeit, die er sich dafür genommen hatte.

Geehrt wurde Sonjas Schuster für 25 Jahre Mitglied in der Helfervereinigung, Gernot Müller für 20 Jahre, Melanie Denecke für 10 Jahre, und André Tuschek für 20 Jahre Mitgliedschaft.

THW-Helfervereinigung

Die THW-Helfervereinigungen sind in der Regel eingetragene Vereine, deren Gemeinnützigkeit zumeist durch ihre Tätigkeit im Katastrophenschutz und durch die Förderung der THW-Jugend durch die örtlichen Finanzämter anerkannt ist. Es gibt eine dreistufige Hierarchie: Ortsvereinigungen, Landeshelfervereinigungen und die THW-Bundesvereinigung e.V. Zusammen vertreten diese Vereine die Interessen der ehrenamtlichen Helfer und unterstützen die THW-Ortsverbände sowie die THW-Jugend in Angelegenheiten der finanziellen und materiellen Unterstützung.
Die wichtigste Aufgabe ist die Lobbyarbeit für das THW. Dies bedeutet, dass zum Beispiel regelmäßig Veranstaltungen für Parlamentarier durchgeführt werden. Herausragendes Beispiel ist „THW trifft MdB“ für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Zusätzlich werden Leistungen wie Versicherungen für die Mitglieder und materielle Ergänzungsausstattung zu den Leistungen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk zur Verfügung gestellt.
Die Helfervereinigung ist auch Mitbegründer der THW-Stiftung.

THW

Das Technische Hilfswerk ist die operative Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes. Sie leistet technisch-logistische Hilfe im Inland wie im Ausland. Rund 80.000 Menschen, darunter Techniker, Ingenieure, aber auch Spezialisten aus vielen weiteren Fachrichtungen, engagieren sich ehrenamtlich in 668 THW-Ortsverbänden. Sie sind kompetente Partner der Feuerwehren, der Polizei sowie der Hilfsorganisationen bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen. Unterstützt wird dieses ehrenamtliche Engagement durch rund 1.000 hauptamtlich Beschäftigte in den 66 Regionalstellen, den acht Dienststellen der Landesverbände, der THW-Bundesschule sowie der THW-Leitung in Bonn. Das THW ist bundesweit einheitlich organisiert und ein verlässlicher Partner. Auf allen örtlichen Ebenen stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn Sie das Technische Hilfswerk anfordern wollen, brauchen Sie nur mit dem nächstgelegenen THW-Ortsverband oder der THW-Regionalstelle Kontakt aufzunehmen. Sie eröffnen den Zugang zum „technischen Baukasten“ des THW, der für eine Reihe von Schadenslagen die passenden Spezialeinheiten mit fachkundigen Einsatzkräften aus dem gesamten, bundesweiten Einsatzpotenzial bereithält.