Braunschweig. Eine groß angelegte Fernmeldeübung wurde vom Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Braunschweig / Osterode organisiert und in der Zeit vom 30.5. 2019 – 02.06.2019 auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig mit Fernmeldetrupps aus ganz Deutschland durchgeführt.

Etliche Kilometer Feld- und Feldfern-Kabel, zahlreiche Übergänge über Staßen und Wege, eine koordinierende Führungsstelle und jede Menge Einsatzkräfte war das Ergebnis der Übung. Die Helferinnen und Helfer nutzten das Gelände fleissig um eine Notfallkommunikation aufzubauen und zu betreiben. Im Falle von langfristigen Stromausfällen „Black Outs“ ist das THW in der Lage die Feldkommunikation über etliche Kilometer zu den wichtigsten Behörden und Institutionen aufzubauen und zu betreiben. Somit steht im Notfall eine Kommunikationsmöglichkeit bereit wenn Mobilfunkmasten, digitale Schaltkästen für VoIP-Telefonie und Vermittlungsstellen ohne eigene Stromversorgung nicht mehr funktionieren. Eine zerstörte Infrastruktur aufgrund von Sturm, Erdbeben, Erdrutsch oder massiven Wassereinbruchs stellt für das Betreiben der Feldkommunikation ein denkbares Szenario dar.

An der Fernmeldeübung beteiligten sich

  • FM-Trupp Leipzig/Chemnitz
  • FM-Trupp Magdeburg
  • FM-Trupp Essen
  • FM-Trupp Hoya
  • FM-Trupp Braunschweig/Neumünster
  • FM-Trupp HH-Harburg
  • FM-Trupp Stade
  • FM-Trupp Bremen-Nord
  • FükomTr und Stab Osterode
  • Log-V-Trupp Osnabrück
  • Log-V-Trupp Helmstedt

Text: Stefan Riemke, THW
Bilder: André Tuschek, THW

Weitere Informationen zur Mitarbeit im THW erhalten Sie unter www.thw-osterode.de/mitmachen

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

THW

Das Technische Hilfswerk ist die operative Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes. Sie leistet technisch-logistische Hilfe im Inland wie im Ausland. Rund 80.000 Menschen, darunter Techniker, Ingenieure, aber auch Spezialisten aus vielen weiteren Fachrichtungen, engagieren sich ehrenamtlich in 668 THW-Ortsverbänden. Sie sind kompetente Partner der Feuerwehren, der Polizei sowie der Hilfsorganisationen bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen. Unterstützt wird dieses ehrenamtliche Engagement durch rund 1.000 hauptamtlich Beschäftigte in den 66 Regionalstellen, den acht Dienststellen der Landesverbände, der THW-Bundesschule sowie der THW-Leitung in Bonn. Das THW ist bundesweit einheitlich organisiert und ein verlässlicher Partner. Auf allen örtlichen Ebenen stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn Sie das Technische Hilfswerk anfordern wollen, brauchen Sie nur mit dem nächstgelegenen THW-Ortsverband oder der THW-Regionalstelle Kontakt aufzunehmen. Sie eröffnen den Zugang zum „technischen Baukasten“ des THW, der für eine Reihe von Schadenslagen die passenden Spezialeinheiten mit fachkundigen Einsatzkräften aus dem gesamten, bundesweiten Einsatzpotenzial bereithält.