Der Ortsverband Osterode am Harz vom Technischen Hilfswerk (THW) verfügt mit bestandener Grundausbildung über 3 neue Einsatzkräfte. Der THW-Ortsverband Göttingen führte am 13. April 2024 die erste Grundausbildungsprüfung 2024 durch. Aus Osterode am Harz nahmen 3 Prüflinge teil und bestanden die Grundausbildung am Nachmittag.

 

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und willkommen bei den Aktiven. Verstärkung können unsere Aktiven immer gebrauchen bei ihren vielfältigen Aufgaben im THW Osterode am Harz.

Carsten Schmidt, Ortsbeauftragter THW Osterode am Harz

 

Nun beginnt eine spannende Zeit mit der weiteren Qualifizierung für den vorgesehenen Bereich, in dem die neuen Einsatzkräfte tätig sein werden. Das THW verfügt neben der Standortausbildung und der Ausbildung im Regionalbereich Göttingen über 3 Ausbildungszentren in Deutschland, die eine Fülle von Lehrgängen bieten für ganz unterschiedliche Themen und Bereiche. Viele der Lehrgänge lassen sich auch im beruflichen Umfeld nutzen, anerkennen, und bieten den Einsatzkräften weit mehr als nur Wissen für die Tätigkeiten innerhalb des THW zu erlangen und anzuwenden.

 

#Grundausbildung

Nachhaltige Ausbildung und Übung sind Kernpunkte im THW. Angehende Helferinnen und Helfer werden sorgfältig auf kommende Einsätze vorbereitet. Theoretisch und Praktisch lernen sie das komplette Einsatzspektrum des THW in Grundzügen kennen, lernen an den Geräten und Werkzeugen die in jedem Ortsverband verfügbar sind die sichere und korrekte Bedienung. Am Ende der Basisausbildung erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung. Einige der Geräte und Materialien aus dem Baukasten des THW werden hierfür aufgebaut und die Prüflinge müssen zeigen das sie damit korrekt und unter Beachtung aller Regeln umgehen können. Die Helferinnen und Helfer sollen in der Lage sein in Einsätzen ihre Arbeit unbeaufsichtigt und sicher durchführen zu können.

 

Text: Stefan Riemke THW
Bilder: Melanie, Melanie, Hannah, Dirk und viele andere vom THW Osterode

Weitere Informationen zur Mitarbeit im THW erhalten Sie unter https://www.thw-osterode.de/mitmachen

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.

Der Ortsverband Osterode am Harz sucht weitere Einsatzkräfte, Kinder und Jugendliche. Einfach unter Tel. +49 55 22 31 22 7 – 0 oder per Mail: info@thw-osterode.de melden und mitmachen.

#THW

Das Technische Hilfswerk ist die operative Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes. Sie leistet technisch-logistische Hilfe im Inland wie im Ausland. Rund 88.000 Menschen darunter Techniker Ingenieure aber auch Spezialisten aus vielen weiteren Fachrichtungen engagieren sich ehrenamtlich in 668 THW-Ortsverbänden. Sie sind kompetente Partner der Feuerwehren der Polizei sowie der Hilfsorganisationen bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen. Unterstützt wird dieses ehrenamtliche Engagement durch rund 2.000 hauptamtlich Beschäftigte in den 66 Regionalstellen den acht Dienststellen der Landesverbände, 3 Ausbildungszentren sowie der THW-Leitung in Bonn. Das THW ist bundesweit einheitlich organisiert und ein verlässlicher Partner. Auf allen örtlichen Ebenen stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn Sie das Technische Hilfswerk anfordern wollen brauchen Sie nur mit dem nächstgelegenen THW-Ortsverband oder der THW-Regionalstelle Kontakt aufzunehmen. Sie eröffnen den Zugang zum „technischen Baukasten“ des THW der für eine Reihe von Schadenslagen die passenden Spezialeinheiten mit fachkundigen Einsatzkräften aus dem gesamten bundesweiten Einsatzpotenzial bereithält.

Mehr zum Thema THW können Sie hier erfahren:

https://www.thw.de/DE/THW/Aufgaben/aufgaben_node.html