Traditionell fand am ersten Adventswochenende der „Adventsbruch“ des Technischen Hilfswerks (THW), Landesverband Bremen-Niedersachsen statt. Am 30. November 2024 hatte der Landesbeauftragte Michael Matrian (m.d.W.d.G.b.) zahlreiche Gäste und Einsatzkräfte geladen und nahm im Rahmen der Veranstaltung Ehrungen für besondere Verdienste rund um das THW vor. Aus Osterode am Harz waren mehrere Einsatzkräfte zum Adventsbrunch geladen und Thomas Engel wurde für die 50-jährige Mitgliedschaft im THW ausgezeichnet.
Ein halbes Jahrhundert im Dienste der Allgemeinheit. Diesen Meilenstein schafft nicht jeder. Thomas Engel ist einer von denen, die über diesen sehr langen Zeitraum dem THW mit ihrer Einsatzkraft treu geblieben sind. Thomas hat schon viele im THW erlebt und ist derzeit mit der Betreuung der Grundausbildung und Unterstützung der Jugend- und Minigruppe im Ortsverband tätig. Ebenso ist er noch als Fachberater aktiv tätig. Ehrenamtlich seit 50 Jahren im THW, das ist mehr als eine Urkunde und eine kurze Erwähnung wert. Im Rahmen der Feierlichkeiten sprach der Landesbeauftragte Matrian seinen Dank an die Geehrten aus, die aus zahlreichen Ortsverbänden angereist wagen. Neben Thomas waren noch einige weitere Einsatzkräfte für 50 Jahre und 60 Jahre im THW geehrt worden.
An dieser Stelle möchte sich auch der Ortsbeauftragte vom THW Osterode, Carsten Schmidt für das Langzeitengagement bedanken und hofft auf viele weitere Jahre mit den Einsatzkräften, Kindern und Jugendlichen vom THW Osterode am Harz.
Danke Thomas für 50 Jahre Ehrenamt im THW
Carsten Schmidt, Ortsbeauftragter
Text: Stefan Riemke THW
Bilder: THW
Weitere Informationen zur Mitarbeit im THW erhalten Sie unter https://www.thw-osterode.de/mitmachen
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Der Ortsverband Osterode am Harz sucht weitere Einsatzkräfte, Kinder und Jugendliche. Einfach unter Tel. +49 55 22 31 22 7 – 0 oder per Mail: info@thw-osterode.de melden und mitmachen.
#Der Ortsverband Osterode am Harz
Der Ortsverband besteht seit 1958 in Osterode am Harz.
Im Jahr 2023 sind im Ortsverband mehr als 90 Helferinnen und Helfer, Jugend- und Minigruppenmitglieder aktiv. Derzeit besteht der Ortsverband neben der Stab aus einem Technischen Zug (bestehend aus Bergungsgruppe, Fachgruppe Schwere Bergung und Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung) dem Fachzug Führung&Kommunikation und in Zweitfunktion nimmt der Ortsverband im System Bereitstellungsraum 500 (BR500) einige Positionen ein und verfügt über etliche Sonderausstattung für das System BR500 die im Bedarfsfall in den Einsatzraum verlegt wird.
#THW
Das Technische Hilfswerk ist die operative Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes. Sie leistet technisch-logistische Hilfe im Inland wie im Ausland. Rund 88.000 Menschen darunter Techniker Ingenieure aber auch Spezialisten aus vielen weiteren Fachrichtungen engagieren sich ehrenamtlich in 668 THW-Ortsverbänden. Sie sind kompetente Partner der Feuerwehren der Polizei sowie der Hilfsorganisationen bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen. Unterstützt wird dieses ehrenamtliche Engagement durch rund 2.000 hauptamtlich Beschäftigte in den 66 Regionalstellen den acht Dienststellen der Landesverbände, 3 Ausbildungszentren sowie der THW-Leitung in Bonn. Das THW ist bundesweit einheitlich organisiert und ein verlässlicher Partner. Auf allen örtlichen Ebenen stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn Sie das Technische Hilfswerk anfordern wollen brauchen Sie nur mit dem nächstgelegenen THW-Ortsverband oder der THW-Regionalstelle Kontakt aufzunehmen. Sie eröffnen den Zugang zum „technischen Baukasten“ des THW der für eine Reihe von Schadenslagen die passenden Spezialeinheiten mit fachkundigen Einsatzkräften aus dem gesamten bundesweiten Einsatzpotenzial bereithält.
Mehr zum Thema THW können Sie hier erfahren:
https://www.thw.de/DE/THW/Aufgaben/aufgaben_node.html