2017-09-29 | Ausbildung Motorsäge

Ausbildung und Unfallverhütung sind tief verankerte Grundsätze im THW. An 2 Wochenenden fand zum Thema Holzausbildung - Ausbildung Motorsäge - auf dem Gelände des THW Osterode die Ausbildung der Module Module A und B nach DGUV 214-056 für den Ortsverband Osterode statt. Die Handhabung, Schnittführung, Schneiden von Stark- und Schachholz und Schnittechniken wurde ausgebildet und den

2017-09-27T21:42:16+02:00Von |Allgemein, Übungen|

2017-09-23 | Teamzuwachs

Das THW bietet angehenden Helferinnen und Helfern eine solide und nachhaltige Basisausbildung um in Gefahrensituationen aber auch bei Übungen und Vorführungen die Geräte und Materialien die eingesetzt werden fach- und sachgerecht zu führen und einzusetzen. Am 23.09.2017 fand im Ortsverband Hann.Münden die Prüfung der Basisausbildung I statt. Prüflinge aus dem ganzen Geschäftsführerbereich Göttingen waren zur

2017-09-17 | Einrichtung & Betrieb von Notfallkommunikation

Vom 15.09.2017 - 17.09.2017 übten Fachgruppen Führung und Kommunikation aus mehreren THW-Landesverbänden den Aufbau und Betrieb einer hochkomplexen Kommunikationslandschaft in der THW - Bundesschule in Hoya und dem daran angegliederten Aussenübungsplatz in Barme. In den letzten Jahren ist die Art der Kommunikation immer weiter Richtung Mobilität gewandert. Sehr vieles wird über Mobiltelephone und social media

2017-09-27T21:40:00+02:00Von |Allgemein, Übungen|

2017-09-09 | THW bei ADAC Rallye Niedersachsen

Der Ortsverband Osterode am Harz unterstützte auch in diesem Jahr wieder die ADAC - Rallye im Bereich Osterode am Harz. Diese fand nun bereits zum 12 mal  in und um Osterode am Harz statt. Während außerhalb von Osterode Zeit-Wertungen gefahren wurden, hatte sich der PS-starke Renntross auf der Bleichestelle direkt in Osterode am Harz  für das vergangene

2017-09-14T15:40:49+02:00Von |Allgemein, Einsätze|

2017-09-02 | THW beim Lutter-Happening

In Osterode am Harz fand zwischen dem 01.09.2017 und dem 03.09.2017 eine Veranstaltung namens "Lutter-Happening" statt. Das THW Osterode wurde um Unterstützung in mehreren Bereichen gebeten. Im Bereich der Verkehrssteuerung koordinierten die Helferinnen und Helfer die ankommenden Handwerker und Bühnenbauer. Es galt darauf zu achten, dass die Zufahrten nicht komplett zugeparkt wurden und eine Rettungsgasse

Nach oben