2025-01-04 | Gut ausgebildet in den Einsatz

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz bilden sich ständig fort und wiederholen und vertiefen wichtige Themen für ihre Einsätze regelmäßig. Am 04. Januar 2025 erfolgte eine ganze Reihe von Themen die an diesem Tag intensiv behandelt wurden. "Gut ausgebildet in den Einsatz" ist einer der Leitpunkte für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Regelmäßige Fortbildungen,

2025-01-08T20:25:19+01:00Von |Allgemein, Ausbildung, Chronik|

2024-11-16 | Führungskomponenten zur Fortbildung in Osterode / Technische Einsatzleitung Holzminden zu Besuch

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) aus dem Regionalbereich Göttingen führen eine Bereichsausbildung Zugtrupp in Osterode durch. Parallel informierten sich Einsatzkräfte aus der Technischen Einsatzleitung (TEL) Holzminden über den Fachzug Führung und Kommunikation und besichtigen die aufgebauten Fahrzeuge und die Technik der Fachgruppe. Im Fokus der Ausbildung stand der Umgang mit der Funktechnik und das

2024-10-19 | Abstützen will gelernt sein

Osterode. Ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) aus den Ortsverbänden Göttingen, Holzminden, Bad Lauterberg und Hann. Münden übten gemeinsam in einer Bereichsausbildung zum Thema „Abstützen und Sichern von Gebäuden“ und bildeten sich bei den Einsatzkräften aus Osterode entsprechend weiter. Nach einem theoretischen Teil am 18. Oktober 2024 am Abend zum Thema Baukunde, Statik und Gebäudebauformen

2024-10-21T19:12:21+02:00Von |Allgemein, Ausbildung, Chronik|

2024-09-28 | 4 Neue Einsatzkräfte für den Ortsverband Osterode am Harz

Osterode. Zukünftige Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz stellten sich der Grundscheinprüfung am 28. September 2024 auf dem Gelände des THW-Ortsverbandes Clausthal-Zellerfeld und bestanden problemlos alle gestellten Aufgaben. Mit Aushändigung der Urkunden können sie im Ortsverband als aktive Einsatzkräfte mitwirken. Alle angehenden Einsatzkräfte werden einheitlich an THW-typischen Werkzeugen und Geräten ausgebildet. Dies garantiert,

2024-09-07 | Übung Wassertransport mit der Feuerwehr Lasfelde

Osterode. Am 07. September 2024 stand beim Technischen Hilfswerk (THW)  das Thema Wasserförderung auf dem Dienstplan für die Einsatzkräfte im Technischen Zug (TZ). Nach einer Lageeinweisung verlegte der TZ an den Fluss Söse. Der Maschinist Netzersatzanlage (NEA) führte den Stromerzeuger vor und führe alle notwendigen Messungen durch, währenddessen verlegten die Einsatzkräfte die Leitungen um die

2024-09-16T07:58:56+02:00Von |Allgemein, Ausbildung, Chronik|

2024-08-25 | Richtig helfen will gelernt sein

Osterode. Einsatzkräfte und zukünftige Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz nahmen am 25. August 2024 am Erste Hilfe Training turnusgemäß teil. Wie legt man Verbände richtig an, welche Arten von Verletzten gibt es, Motorradunfall - Helm auflassen, Helm ab - waren nur einige der Punkte des Tages. Neben der Theorie folgten praktische Übungen

2024-08-31T10:23:33+02:00Von |Allgemein, Ausbildung, Chronik|

2024-08-10 | Gemeinsam unter Atemschutz mit der Feuerwehr

Osterode. Ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz übten zusammen mit der Feuerwehr Freiheit in gemischten Trupps an verschiedenen Stationen Einsatzsituationen. Gemeinsam übten die Einheiten THW- und Feuerwehrsituationen, bildeten sich weiter und vertieften die Zusammenarbeit. Arbeiten mit dem Hohlstrahlrohr, abkühlen von Räumen und Übungen bei einem "Flashower" war eine der Stationen, die die

2024-08-17T13:14:23+02:00Von |Allgemein, Ausbildung|

2024-06-21 | Umluftunabhängig unterwegs

Osterode. Unter dem Motto "Umluftunabhängig" hatten Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz eine Ausbildung zum Thema Atemschutz am 21.06.2024 durchgeführt. Durchsuchen einer Industriehalle und verletzte Personen in Sicherheit bringen lautete die Aufgabe für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. 4 Personen wurden vermisst und konnten die Halle nicht selbstständig verlassen. Während die Atemschutzgeräteträger den Außenbereich und die

2024-03-15 | Jugendfahrt Dänemark

Osterode. 28 Kinder und Jugendliche vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz besuchten viele interessante Orte auf einer Jugendfahrt vom 15. März 2024 bis zum 23. März 2024. Neben Spiel und Spaß stand ein aufregendes Programm für die Kinder und Jugendlichen auf dem Ausflugsplan. Jugendfreizeiten dienen zur Teambildung im THW. Die zukünftigen Einsatzkräfte lernen das

2024-03-15 | Ausbildung Atemschutzgeräteträger

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz trainierten den Umgang mit den Atemschutzgeräten und bildeten sich im Umgang in Theorie und Praxis fort. Das Unterkunftsgebäude wurde für Kriech- und Belastungsübungen am 15. März 2024 ausgiebig genutzt. Die Atemschutzausbildung im THW stellt einen sehr wichtigen und zu gleich risikoverbundenen Teil der Einsatzvorbereitung dar. Neben

2024-03-21T14:56:31+01:00Von |Allgemein, Ausbildung, Chronik|
Nach oben