2021-08-28 | Informationsblatt für Arbeitgeber zum aktuellen Einsatz

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) sind größtenteils ehrenamtlich im Einsatz. Um das Thema Freistellung für den Einsatz ein wenig transparenter zu gestalten, hat das THW ein Informationsblatt für die Arbeitgeber herausgegeben. Das THW und der Ortsverband Osterode am Harz bedanken sich bei den Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Einsätze, Übungen & Ausbildungen

2021-08-26 | 500 PS in Frauenhand

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) bilden sich permanent weiter und werden entsprechend der benötigten Stellen im Ortsverband ausgebildet. Der Ausbildung als Kraftfahrer CE (LKW) stellte sich Svea Metje und bestand die Prüfung am 29.07.2021. Die Anhängerprüfung folgte Ende August 2021. Nach gründlicher Einweisung darf sie nun die großen Fahrzeuge mit Anhänger in den Einsatz

2021-08-24 | THW in neuer Führungsstruktur

Bonn. Vor mehr als fünf Wochen löste das Sturmtief Bernd das Hochwasser in West- und Süddeutschland aus. Für das Technische Hilfswerk (THW) hat sich der Einsatzschwerpunkt seitdem von der akuten Nothilfe wie der Menschenrettung hin zum Wiederaufbau entwickelt. Vor allem Infrastrukturmaßnahmen wie das Instandsetzen von Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen stehen im Fokus. „Unser neuer Einsatzschwerpunkt

2021-08-09 | Zwischenbilanz, da noch keine Ende in Sicht

Osterode. Seit dem 15.07.2021 sind Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) pausenlos im Einsatz. Aus dem Ortsverband Osterode am Harz bekamen die Helfenden Einsätze in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz und befinden sich teilweise immer noch im Einsatz. Folgeeinsätze nicht ausgeschlossen. 328 Einsatztage hat das THW Osterode am Harz bisher für diese Wetterlage geleistet. Diese Einsatzzeit übertrifft

2022-01-17T20:16:27+01:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2021-08-08 | Notversorgung & Notinstandsetzung will gelernt sein

Hann. Münden. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz nahmen an der Bereichsausbildung der Regionalstelle Göttingen zum Thema Fachgruppe Notversorgung & Notinstandsetzung teil. Der ehemalige Wasserübungsplatz in Hann. Münden bot hierzu gute Bedingungen zum Aufbau eines Feldlagers. Während an der Ahr und dem Nürburgring noch etliche Helfende aus Osterode im Einsatz sind fand eine

2022-01-17T20:16:47+01:00Von |Allgemein, Ausbildung, Chronik|
Nach oben