Kurzüberblick

Der Ortsverband besteht aus folgenden Gruppen/(Teil-)Einheiten:

  • Dem Ortsbeauftragten
  • Den Fachberatern
  • Dem OV-Stab
  • Der Grundausbildungsgruppe
  • Der Jugendgruppe
  • Dem Technischen Zug
  • und mindestens einer Fachgruppe

Allgemeines zum Aufbau des Ortsverbandes

Der Ortsverband strukturiert sich in drei wesentliche Bereiche:

  • die THW-Struktur
  • die Einsatzstruktur
  • die sonstigen Gruppen

Die THW-Struktur ist im weitesten Sinne verantwortlich für den „Verwaltungsbereich“ der Ortsverbandes.

Die Gesamtverantwortung für den Ortsverband liegt beim Ortsbeauftragten als Dienststellenleiter.

Der „innere Dienst“ wird durch den Ortsverbands-Stab (kurz: OV-Stab) umgesetzt. Der OV-Stab setzt sich funktionell wie folgt zusammen:

  • stellvertretender Ortsbeauftragter – als Leiter des OV-Stab und des inneren Dienstes
  • Ausbildungsbeauftragter – verantwortlich für die Aus- und Fortbildung
  • Schirrmeister – zuständig für Fahrzeuge, Geräte und Bekleidung
  • Verwaltungsbeauftragter – pflegt Schriftverkehr und die Helferakten
  • Jugendbetreuer – betreut die Jugendgruppe und sorgt für „Helfer-Nachwuchs“
  • OV-Koch – kümmert sich um das leibliche Wohl seiner Helfer
  • Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung
  • Fachberater – berät Behörden und Organisationen über Einsatzoptionen des THW

In der Einsatzstruktur findet sich die modulare Zusammensetzung der Einheiten (Zug; Gruppe; Trupp) wieder.

Jeder der bundesweiten Ortsverbände hat mindestens einen sogenannten Technischen Zug.

Die „Grundzusammensetzung“ der Technischen Züge ist immer gleich; das heißt alle Technischen Züge, egal wo auch immer im THW, bestehen in der Basis aus einem Zugtrupp sowie der  Bergungsgruppe. Hinzu kommt dann noch entsprechend einem besonderen Verteilerschlüssel oder aufgrund von besonderen Gefahrenlagen die spezielle Fachgruppe mit ihren Sonderaufgaben oder ihrem Spezialgebiet.

So besteht zum Beispiel ein Technischer Zug mit der Fachgruppe Ortung z.B. mindestens aus einem Zugtrupp, der Bergungsgruppe, der Fachgruppe schwere Bergung und der Fachgruppe Ortung.

Je nach Gegebenheiten und Möglichkeiten können unter Umständen auch noch weitere Bergungsgruppen, Fachgruppen oder Trupps hinzukommen.

Unser Ortsverband besteht aus einem Technischen Zug und der Fachgruppe Führung und Kommunikation.

Somit sieht unsere Einheitenzusammenstellung wie folgt aus:

 

  • Zugtrupp
  • Bergungsgruppe
  • Fachgruppe Schwere Bergung
  • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
  • Fachzug Führung und Kommunikation

In den „sonstigen Gruppen“ finden sich alle weiteren Helfer wieder die sich nicht in der Behörden- oder Einsatzstruktur zuordnen lassen.

Zu den „sonstigen Gruppen“ gehören zum Beispiel:

  • die Jugendgruppe mit den Junghelfern und ihrem Jugendleiter
  • die Grundausbildungsgruppe für alle Helferanwärter die sich in ihrer Ausbildung zum einsatzfähigen Helfer befinden

Zur materiellen Unterstützung ist dem Ortsverband ein gemeinnütziger Verein angegliedert, die THW-Helfervereinigung, Ortsverein Osterode e.V.

 

#Der Ortsverband Osterode am Harz

Der Ortsverband besteht seit 1958 in Osterode am Harz.
Im Jahr 2019 sind im Ortsverband mehr als 90 Helferinnen und Helfer Jugend- und Minigruppenmitglieder aktiv. Derzeit besteht der Ortsverband neben der Stab aus einem Technischen Zug (bestehend aus Bergungsgruppe Fachgruppe Schwere Bergung und Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung) dem Fachzug Führung&Kommunikation und in Zweitfunktion nimmt der Ortsverband im System Bereitstellungsraum 500 (BR500) einige Positionen ein und verfügt über etliche Sonderausstattung für das System BR500 die im Bedarfsfall in den Einsatzraum verlegt wird.