2022-10-07 | Amtshilfe zur Einrichtung einer Notunterkunft für den Landkreis Göttingen

Osterode. Ehrenamtliche Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) rechnen immer mit Einsätzen und Übungen. Neben den regelmäßigen Diensten und Ausbildungsveranstaltungen kommt es von Zeit zur Zeit zu einsatzbedingten Sondersituationen. Auf Anforderung des LK Göttingen richteten die Einsatzkräfte eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen in Osterode ein.  "Einsatz für das THW Osterode , Unterstützung bei der Einrichtung einer

2022-10-13T19:38:59+02:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2022-03-21 | Notunterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge

Göttingen. Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) der Ortsverbände Göttingen und Osterode am Harz haben am Wochenende Trennwände, Betten, Sitzgelegenheiten und weitere Ausstattung aufgestellt und durch zusätzliche Dusch- und WC-Container das Angebot an Sanitäreinrichtungen erweitert. Für die Flüchtlinge aus der Ukraine, die dem Landkreis Göttingen zugewiesen werden, hat der Landkreis weitere Notunterkünfte geschaffen. Hier werden die

2022-03-22T20:08:35+01:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2022-02-01 | Besonderer Dank der Firma 3M

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode erhielten ein Dankeschön für Ihren ehrenamtlichen Einsatz während des Starkregens in Wuppertal. Die Firma 3M übergab symbolisch Handtücher für die eingesetzten Kräfte des THW und eine Broschüre, in der der Einsatz aus Sicht des Unternehmens aufgearbeitet wurde. Die Einsatzkräfte erhalten das Präsent sobald es die Pandemielage zulässt. Einsatzkräfte

2022-02-02T12:23:47+01:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2021-08-09 | Zwischenbilanz, da noch keine Ende in Sicht

Osterode. Seit dem 15.07.2021 sind Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) pausenlos im Einsatz. Aus dem Ortsverband Osterode am Harz bekamen die Helfenden Einsätze in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz und befinden sich teilweise immer noch im Einsatz. Folgeeinsätze nicht ausgeschlossen. 328 Einsatztage hat das THW Osterode am Harz bisher für diese Wetterlage geleistet. Diese Einsatzzeit übertrifft

2022-01-17T20:16:27+01:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2021-07-14 | Starkregen fordert Einsatzkräfte aus Osterode

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz wurden in den Einsatz nach Nordrhein-Westfalen verlegt. Eine Unwetterlage hatte große Teile des Landes NRW sowie Rheinland-Pfalz unter Wasser gesetzt und verwüstet. Ein weiterer Teil vom THW-Team wurde nach Rheinland-Pfalz in die Region "Ahrtal / Nürburgring" verlegt. Sintflutartige Regenfälle in Bereich Nordrhein-Westfalen machten den Einsatz des

2022-01-17T20:18:42+01:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2021-01-30 | Unterstützung Kampfmittelräumung LK Göttingen

Göttingen. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) unterstützten den Landkreis und die Stadt Göttingen auf allen Ebenen bei der Beseitigung von 4 Weltkriegsbomben. Während die Helferinnen und Helfer aus Göttingen schon seit Wochen in die Planung und die Vorbereitung der geplanten Sprengungen eingebunden waren sind die anderen Ortsverbände am 30.01.2021 in den Bereitstellungsraum auf dem Gelände

2022-01-17T20:20:27+01:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2020-07-14 | Einsatz: Amtshilfe für den Zoll

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode am Harz führten auf Anforderung des Zolls Materialtransport- und Verlastungsarbeiten durch. Mehrere 100 KG an Material mußten am 14.07.2020 zur Zollverwahrungsstelle transportiert werden. Die Einsatzkräfte aus Osterode nutzen hierzu den Mehrzweckkraftwagen (MzKW) der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (Fachgruppe N) aus Osterode. Eingesetzte Kräfte 0/3/0 = 3 Eingesetzte Fahrzeuge

2020-07-14T21:27:50+02:00Von |Allgemein, Chronik, Einsätze|

2018-11-08 | Beleuchtungseinsatz im Schützenpark

Osterode. Zur Unterstützung des Laternenumzugs des Kindergartens Schützenpark rückte das THW mit dem Stickwort Beleuchtung auf Grün-/Parkfläche aus. "Kleine Füße brauchen sichere Wege" lautete das Motto für das Technische Hilfswerk (THW) Osterode am Harz. Damit die Kinder auch bei Dunkelheit auf den unbeleuchteten Flächen sicher laufen konnten, bauten die Einsatzkräfte Beleuchtungsequipment der Bergungsgruppe II auf

2018-10-07 | Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz

Unterm Strich - 239 Einsatztage in Meppen für das THW Osterode ... die Zahl muss man mal wirken lassen. Danke an die Helferinnen und Helfer. Aber auch Danke an die Familien, Arbeitgeber und Kollegen, welche das erst möglich gemacht haben. Carsten Schmidt, Ortsbeauftragter   Die Zelte sind abgebaut, die Stromversorgung zurück gebaut, die Feldbetten wieder

2018-09-18 | THW Osterode beim Moorbrand im Meppen (BR500)

Meppen. Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützte die Bundeswehr beim Moorbrand mit über 300 Einsatzkräften. Neben der eigentlichen Aufgabe – dem Füllen des Moors mit Wasser stellte das THW in kürzester Zeit eine Zeltstadt auf um die Einsatzkräfte unterzubringen und zu versorgen. Neben Ver- und Entsorgung bauten die Spezialisten auch die Stromversorgung auf und kümmerten sich

2018-09-24T06:41:02+02:00Von |Chronik, Einsätze|
Nach oben